🇯🇵 Shiatsu ist eine Methode der KomplementärTherapie, in der traditionellen fernöstlichen Gesundheitslehre verankert und bezieht moderne westliche Erkenntnisse zur Gesundheitsförderung mit ein. Die Behandlung erfolgt am bekleideten Körper, meistens auf einem Futon.
🤲 Die Therapeutin/der Therapeut übt mit Daumen, Handflächen, Ellbogen und Knien entspannten und tiefgehenden Druck auf Körperstellen und Energieleitbahnen aus und verwendet weitere Shiatsu-spezifische Techniken.
⚡️ Spannungen und Blockaden werden gelöst und der Energiefluss harmonisiert, Körper und Seele werden zugleich berührt und unterstützt. Shiatsu und das behandlungsergänzende Gespräch in einem therapeutischen Prozess helfen, schwierige Lebensphasen zu bewältigen und das Leben gesund zu führen.
✅ Shiatsu ergänzt die Schul- und Alternativmedizin und wird von Zusatzversicherungen übernommen.

Shizuto Masunaga (1925-1981)
Gründer des «Zen»-Shiatsu.
Shiatsu hat ihren Ursprung in der japanischen Tradition hat und basiert auf den Grundlagen der chinesischen Akupunktur. Der Begriff «Shiatsu» bedeutet wörtlich übersetzt «Fingerdruck» und beschreibt die gezielte Druckmassage auf bestimmte Körperpunkte – sogenannte tsubos. Durch gezielten Druck auf tsubo, sanfte Dehnungen und Streckungen können Verspannungen gelöst und die Energie (Ki)-Flüsse ausgeglichen werden. Shiatsu wird deshalb auch als «Akupunktur ohne Nadeln» bezeichnet
Die Wurzeln von Shiatsu reichen bis ins 6. Jahrhundert zurück, als die chinesischen Philosophien und medizinischen Theorien in Japan eingeführt wurden. Im Laufe der Zeit entwickelten sich verschiedene Formen von manuellen Therapien und Akupressur-Techniken, die schliesslich im 20. Jahrhundert zur Entstehung von Shiatsu führten.

Karte der Ki-Meridiane
Nach Shizuto Masunaga.
In den 1950er Jahren wurde Shiatsu erstmals in den USA und Europa bekannt gemacht und hat sich seitdem weltweit verbreitet. Heute gibt es viele verschiedene Schulen und Stile von Shiatsu, die auf unterschiedlichen Theorien und Techniken basieren. Seit 2015 ist Shiatsu in der Schweiz eine als Komplementärtherapie staatlich anerkannte Behandlungsmethode.