Neu hier? 🎉

Dann freu Dich auf einen 20% Rabatt auf Deine erste Behandlung! 🏷️

Also doch nicht Astronaut.

In der Primarschule durften wir einmal einen Aufsatz schreiben: «Was ich einmal werden möchte.» Dass Astronaut nicht in Frage kam, konnte mein zarter Kinderverstand erahnen. Macht nichts! Ich kann ja auch Journalist werden – dachte ich mir, für lange Zeit.

Nachdem ich als junger Erwachsener die Weisheit chinesischer Selbstkultivierungspraktiken für mich entdeckte, folgte ich ihrem Ruf in meinem Leben. Und dann ging es doch in eine andere Richtung.

Die Kraft, die ich durch tägliche Praxis schöpfen durfte, weckten auch meine intellektuellen Antennen. So wurde aus dem Kindheitstraum eine akademische Karriere die mich über ein Grundstudium in Soziologie in Neuseeland über ein Masters Medizinanthropologie an der Universität Oxford und schliesslich zur Promovierung in der neuzeitlichen Entwicklungsgeschichte chinesischer Qigong Praktiken an der Universtität Hong Kong.

Heute forsche ich hauptberuflich als Senior Research Fellow zum Thema Spiritual Care und Klinikseelsorge an der Universität Zürich. Durch Shiatsu verbinde ich meine akademische Perspektive mit Erkenntnisses aus meiner Qigong Praxis und der wunderschönen, hautnahen Kunst des Shiatsu.

Ich freue mich, Dich kennenzulernen!

Werdegang

2024: Dipl. Komplementärtherapeut (Fachrichtung Shiatsu) mit Branchenzertifikat, Heilpraktikerschule Luzern.
2019- Dozent Medizinisches Qigong, Heilpraktikerschule Luzern, Migros Klubschule u.a.
2018- Wissenschaftliche Tätigkeit an der Universität Zürich im Bereich Spiritual Care und Klinikseelsorge.
2018: Promovierung in Medizinanthropologie an der University of Hong Kong.
2013: Masters of Science in Medizinanthropologie an der Oxford University, Vereinigtes Königreich.
2012-2018: Ausbildung zum REN XUE und Yuan Qigong Lehrer am Yuan Tze Centre, Neuseeland.
2011: Bachelor (Hons) in Soziologie und Medienwissenschaft and der University of Canterbury, Neuseeland
2008-2012: Ausbildung zum Zhineng Qigong Lehrer am Yuan Tze Centre, Neuseeland

Und was bedeutet «TSUBO»?

In der Japanischen Tradition ist ein tsubo ein Druckpunkt, durch den der Shiatsu-Therapeut am Energiefluss des Körpers von Patient:in arbeitet.

Die Arbeit mit tsubos und der damit verbundene Heilungsprozess eng mit dem Herz verbunden: sowohl das des Therapeuten, wie auch des Patienten. Diese Erkenntnis ist grundlegend im modernen Shiatsu im Stil von Shizuto Masunaga (1925–1981), und ist auch in meiner Arbeit ganz zentral.

Somit bringt für mich TSUBO und das Fingerdruck-Logo meine Tätigkeit als Shiatsu Therapeut auf den Punkt und dient als Namen meiner Praxis.